Hegering Effenberg

Geschichte

 

Der Hegering Effenberg entsteht am 26. April 1967 als Abspaltung vom Hegering Neheim-Hüsten.

30 Gründungsmitglieder wählten ihren ersten Vorsitzenden mit einer Gegenstimme -seiner eigenen- Engelbert Eberhard Freiherr von Fürstenberg. Die Versammlungsleitung hatte seinerzeit der Kreisgruppenvorsitzende Dr. Kraas. Stellvertretender Vorsitzender wurde Theodor Schulte, Hövel, Schriftführer und Kassenwart war Wolfgang Schwalbe.

Der erste Hegeringsbeitrag betrug 20,-DM.

Aktuell beträgt die Jagdfläche rund 5230 ha die auf 16 Reviere verteilt sind.

Die Mitgliederzahl blieb in den letzten Jahren durchweg stabil. 2013 sind 91 Mitglieder im Hegering Effenberg aktiv.

Unsere bejagdbaren Wildarten sind Schwarzwild, Rehwild,Hase,Kanin, Ente ,Taube, Fuchs und weiteres Niederwild. Im Jagdjahr 2012/2013 wurde bei der Schwarzwildstrecke ein neues Allzeithoch gemeldet, mit fast 380 Stück Schwarzwild eine bis dato noch nicht dagewesene Strecke.

Die Reviere liegen gut stukturiert in der Feld-Wald-Wiesen-Gemengelage in mäßig hügeligem Gelände.

Hegeringsleiter waren bisher:

   Engelbert Eberhard Freiherr von Fürstenberg, Herdringen

   Clemens Carl Freiherr von Wrede, Melschede

   Heribert Heymer, Estinghausen

   Josef Schulte-Feldmann, Langscheid

   Wennemar Freiherr von Fürstenberg, Herdringen

   Clemens Schulte-Feldmann, Langscheid

 

aktueller Hegeringsleiter ist Christoph Schulte, Höingen.

Hegering Effenberg