01.04.2016
Eine wieder harmonische Jahreshauptversammlung liegt hinter uns.
Wichtige Feststellung: ab 01.04.2016 bleifreie Büchsenmunition in NRW pflicht!
Novellierung BJG eingereicht, die Richtung laut LJV stimmt, Feinschliff muss folgen.
Mit der Treuenadel für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Hubert Thiele geehrt.
40 Jahre Freiherr Wennemar von Fürstenberg
40 Jahre Robert Schauerte
25 Jahre Johannes Buzilowski
25 Jahre Günter Raenike
25 Jahre Clemens Schulte-Feldmann
Neuer Obmann für Öffentlichkeitsarbeit ist Daniel Drees, Kontaktdaten unter Vorstand/Obleute. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg und freuen uns über unseren neuen Obmann.
Gold Florian Lutter
Silber Friedrich Nagel
Bronze Heinz Schulte
50 Jahre Hegering Effenberg wirft seine Schatten vorraus: Wer sich mit einbringen möchte bitte beim Vorstand melden. Wir freuen uns über gute Ideen und helfende Hände!
Der Vorstand wünscht seinen Mitgliedern und Freunden des Hegering Effenberg ein erfolgreiches gesundes Jagdjahr 2016/2017

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die wichtigsten Punkte der JHV 2015 in Kürze:
18 März Demonstration in Düsseldorf, wer nicht mitkommt hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt.
Fahrgelegenheit geplant mit Taxizentrale Dora über unser Mitglied Daniel Drees.
Beitragsänderung für den LJV wurde um 20,-€ erhöht um von der Jagdabgabe unabhängig zu werden, welche willkürlich von der Regierung in NRW zurückgehalten wird!!
Beschluss der Versammlung
Beitrag Erstmitglied 90,-€
0 Stimmen dagegen 2 Stimmen Enthaltungen 38 Stimmen dafür
Beitrag Zweitmitglieder 40,-€
2 Gegenstimmen 0 Enthaltungen 38 Stimmen dafür
Säumige Mitglieder werden einmal gemahnt mit Frist, sollte hiernach kein Mitgliedsbeitrag beim Hegering eingehen erlischt die Mitgliedschaft fristlos.
Einstimmig angenommen!!!!!!!!
Franz Danne wurde für 50 jährige Mitgliedschaft geehrt.
Unser erster Vorsitzender Clemens Schulte-Feldmann wurde für besondere Verdienste um die Förderung des Jagdwesens die Verdienstnadel in Bronze des Landesjagdverbandes NRW verliehen.
Herr Stamm, Förster im Ruhestand, hielt einen Vortrag über unser Rehwild im Wandel der Zeit. Sehr anschaulich wurde Lob und Tadel für ausgesuchte Gehörne aus dem Jagdjahr 2014/2015 erteilt.
Medaillenvergabe für die drei besten Gehörne:
Gold Mario Kissling 365g
Silber Lukas Bücher 282g
Bronze Heinrich Schulte 280g
Nächster Termin 21. März 2015 sauberes Revier. Wir sammel unsere Fundsachen wieder am Schuhof Kloster Oelinghausen. Bitte bis 12:00 Uhr abladen für den Pressetermin.
Anschließend Suppe im Backhuis in Hövel ab ca. 12:30 Uhr.
Terminänderung: Fuchswoche 2015 bitte Einladung JHV beachten!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!unter Termine neuer aktueller Termin!!!!!!!!!!!!!!!!!!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
21.03.2014 Jahreshauptversammlung im Yacht-Club-Sorpesee

Kurzbericht
Wie in den letzten Jahren wurde von unserer Bläsergruppe zum Sammeln und dann die Begrüßung geblasen.
Unser Hegeringsleiter konnte neben 50 Mitgliedern auch den Vorstand der KJS HSK Dr. Michael Dietrich und den zweiten Vorsitzenden Neheim-Hüsten Alexander Lenze begrüßen.
Die Treuenadel für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden soweit anwesend an Jürgen Scholand und Andreas Hünemeyer und für 40 Jahre Michael Kallenberg und Heinrich Schulte überreicht.
Mit der Verdienstnadel LJV in Bronze für 17 Jahre Schießobmann wurde Manfred Neuhaus geehrt mit LJV Silber für 8 Jahre Schießobmann und 17 Jahre 2. Vorsitzender wurde Stefan Krause geehrt. Jochen Schlomberg war leider verhindert wird für 17 Jahre Geschäftsführer mit LJV Silber geehrt.
Die Obmänner berichteten aus ihren Bereichen und der Kassierer und der Vorstand wurden entlastet nachdem Wilhelm Röder seinen positiven Bericht über die Kassenprüfung mit Markus Schäfer abgab.
Zum Kassenprüfer wurden von der Versammlung gewält Markus Schäfer und Tobias Flügge.
Die stärksten Rehböcke wurden erlegt von Maximilian Wrede 393g EJB Melschede Gold, Helmut Büscher 307g GJB Ainkhausen Silber und Josef Walczak 299g GJB Herdringen Bronze.
Maximilian Wrede mit Elvi vom Jura-Grund bekam von Wolfgang Schötz für seine bestandene Prüfung DJV HSK Gold überreicht.
Die Wahlen des Vorstandes und Ernennungen zum Obmann waren recht eindeutig.Wahlleiter Heinz Dohle begann mit der Wahl des Hegeringleiter.
Neu in der Vorstandsreihe als Geschäftsführer wurde gewählt Christoph Schulte und für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit Dieter Felix ernannt.
Hegeringleiter Clemens Schulte-Feldmann
Zweiter Vorsitzender Stefan Krause
Schatzmeister Maximilian Wrede
Schießen Manfred Neuhaus
Brauchtum Wilhelm Hegemann
Naturschutz Christoph Frhr. von Gillhaussen
Hundewesen Wolfgang Schötz
Erste Amtshandlung unter Verschiedenes: mit einer Enthaltung wurden weitere 500 € von der Versammlung beschlossen, welche für den Schießstand Lanwehr an den Hegering Neheim-Hüsten überwiesen werden, somit ist der Hegering Effenberg zu 50% beteiligt.
Für den Lernort-Natur-Koffer kamen in der Versammlung 428,60€ zusammen.
Waidmannsdank allen Spendern!
Dieser Koffer soll dem Kindergarten Hövel zugute kommen.
Ende der Versammlung 21:30 Uhr Licht aus um 2:00 Uhr.
Wer sie noch nicht kennt: links Dieter Felix rechts Christoph Schulte.

03.02.2014
Vom 10.02 bis 16.02 finden unsere Fuchstage statt mit anschließendem gemeinsamen Streckelegen und Frühstück am Backhuis in Hövel um 9:30 Uhr.
Januar 2014
Unsere Jahreshauptversammlung wird am 21.03.2014 im YCS stattfinden.
23.08.2013
Hegeringsmeisterschaft 2013
Bei der Hegeringsmeisterschaft wurde dieses Jahr auf den Kipphasen verzichtet, da das Schießen in den beiden Disziplinen Trap und Kipphase zeitgleich nicht gestattet ist. Somit war eine maximale Punktzahl von 275 Punkten möglich.
Nach sehr guten Schießergebnissen im Trap von 14 und 15 Treffern, musste die Entscheidung in den 4 Kugeldisziplinen fallen. Neuer Hegeringmeister wurde Clemens Schulte-Feldmann mit 260 Punkten, gefolgt vom Vizemeister Stefan Schulte mit 238 Punkten. Unser Obmann für das jagdliche Schießen Manfred Neuhaus belegte den 3.Platz mit 233 Punkten.
Die Ehrenscheibe, ein Rothirsch, geht in diesem Jahr nach Hüsten zu dem Meisterschaftsdebütanten Josef Walczak. Er bewies mit der ruhigsten Hand am nahesten an dem Zielpunkt zu liegen.
16.08.2013
Unsere Taubenjagd war mit einer Strecke von 58 Tauben keine rekordverdächtige aber der momentanen Situation entsprechend gut. Beim Streckelegen am Schloß Meschede fanden sich ab 19:00 Uhr fast 40 Jäger ein und verbrachten einen geselligen Abend bei Wurst , Fleisch und Bier bis in die frühen Morgenstunden.
Juni 2013 der Vorstand der KJS HSK beschließt daß das Revier EJB Langscheid AIII-9 im Hegering Effenberg bleibt.
09.04.2013
Erinnerung
Am Samstag 13.04.2013 sauberes Revier!!!!!!!!!!!
Bis 12:00 Uhr am Schuhof Müll abladen und zum Foto aufstellen.
Ab ca 12:30 Uhr Suppe im Backhuis Hövel.
23.03.2013
Es ist geschafft!
Heute haben wir dem Wetter getrozt und mit einer starken Truppe unsere Hecke gepflanzt. Allen Jägern ein kräftiges Waidmannsdank.

210 Pflanzen vervollständigen jetzt die 2011 angepflanzten Kirschen. Mehr Fotos im Fotoalbum.
13.03.2013
Der Hegering gratuliert seinem Mitglied Stefan Schulte zu seinem 50. Geburtstag recht herzlich. Der Bläserkorps brachte ihm ein Ständchen. Waidmannsheil

Kurzbericht zur JHV am 01.03.2013
Der Einladung zur JHV im Yacht Club Sorpesee folgten 48 Mitglieder.
Unser Hegeringleiter konnte neben den Mitgliedern auch Herrn Dr. Michael Dietrich zuständig für den Altkreis-Arnsberg von der KJS Hochsauerland und Herrn Alexander Lenze stell. Vorsitzender Hegering Neheim-Hüsten begrüßen.
Bei dem Rückblick auf das vergangene Jahr wurde über die Taubenjagd und die Fuchstage berichtet.
Bei dem Seminar der Hegeringleiter, durchgeführt vom LJV, ging es um solche Themen, wie das ökologische Jagdgesetz, bleifreies Jagen im Staatswald und die Befriedung von Flächen im Revier.
Jagdliches Schießen Manfred Neuhaus
Hegeringsmeister wurde Stefan Krause mit 315 Punkten, Platz 2 ging an Markus Schäfer 313 Punkte und auf den 3. Platz kam Jochen Schlomberg 309 Punkte.
Hundewesen Wolfgang Schötz
Am 3.8.2013 bestand der Deutsch Drahthaar vom Max Wrede Jugendsuche;HZP und Brauchbarkeit
Naturschutz und Öffentlichkeitsarbeit Christoph Freiherr von Gillhaussen;
aktuell am 13.03 Pflanzaktion und am 13.04 Aktion sauberes Revier
Brauchtum Wilhelm Hegemann
Der Bläserkorps besteht z. Z. aus 9 aktiven Bläsern. Neben dem Treffen beim Jägerfest in Neheim und dem gemeinsamen Blasen der Signale mit allen anwesenden Bläserkorps letztes Jahr, sicherlich ein Highlight, brachte man Hubert Thiele zu seinem 75. Geburtstag und Franz Danne zu seinem 80. Geburtstag ein Ständchen. Man hörte von Jungjägern die zu den Bläsern zustoßen wollen.
Der Kassenbericht wurde von Max Wrede vorgetragen und durch die Kassenprüfer entlastet.
Stefan Krause berichtete über unsere Strecke und konnte ein Rekordjahr beim Schwarzwild verzeichnen. Medaillen für die drei stärksten Böcke gingen an Peter Kemper, 359g, 6J, Gold Revier Albringen; Florian Lutter, 295g, 5J, Silber GJB Herdringen; Andre Büscher, 251g, 4J, Bronze GJB Ainkhausen. Eine Medaille für den stärksten vorgezeigten Keiler, ging an Uli Schauerte Revier Retringen.
Geehrt wurden für 60 jährige Mitgliedschaft Heinz Dohle Arnsberg und Hubertus Selle Arnsberg.
